Produkt Updates

Mable 2.0 Core ist live - die nächste Generation der datengetriebenen Optimierung

Mable 2.0 Core ist jetzt verfügbar! Neue Funktionen und bessere Leistung. Erfahre, was neu ist.

Wir freuen uns, die Markteinführung von Mable 2.0 Core bekannt zu geben, einem großen Update, das entwickelt wurde, um die echten Herausforderungen von Performance Marketern, E-Commerce-Betreibern und Wachstumsteams zu lösen, die Shopify und Shopware nutzen.

Ganz gleich, ob Du eine einzelne Brand verwaltest oder ein komplexes Setup mit mehreren Shops betreibst, Mable 2.0 gibt Dir eine bessere Kontrolle über Dein Tracking, sauberere Daten für Deine Werbeplattformen und intelligentere Möglichkeiten zur Optimierung der Kampagnen, ohne dass Du Kompromisse beim Datenschutz oder der Genauigkeit eingehen musst.

Das kennst Du noch von Mable 1.0

Mable 2.0 Core baut auf allem auf, was Mable 1.0 so effektiv gemacht hat:

  • Server- und browserseitiges Tracking für vollständige Signalabdeckung
  • Widerstandsfähigkeit gegenüber iOS 14.5+, Safari ITP und Werbeblockern
  • GDPR-konforme Einwilligung und Ereignislogik
  • Logik der Dudiplikationssitzung zur Vermeidung von Überzähligkeit
  • Kürzere Lernphasen und schnellere Anzeigenoptimierung

Jetzt gehen wir noch einen Schritt weiter.

Das ist neu in Mable 2.0 Core:

Jede Funktion in dieser Version basiert auf dem direkten Feedback von Mable-Kunden, die eine präzisere Steuerung, eine bessere Attribution und zuverlässige Einblicke über Geschäfte, Plattformen und Kampagnen hinweg benötigten.

Hier ist ein kurzer Überblick über die Neuerungen:

Vergleich: Mable 1.0 vs. Mable 2.0 Core

Shopify Märkte: Marktspezifisches Pixel-Routing

Das Problem:

Bisher konnte keine Tracking-Lösung Events aus verschiedenen Shopify-Märkten an unterschiedliche Pixel senden. Alle Events aus allen Märkten innerhalb eines Shopify-Shops wurden gebündelt, was eine regionale Kampagnenoptimierung unmöglich machte.

Infolgedessen vermieden viele Brands die Nutzung von Shopify Markets vollständig und erstellten stattdessen einen separaten Shopify-Shop pro Markt, nur um ein sauberes Tracking zu gewährleisten, was zu unnötiger operativer Komplexität und höheren Shopify-Gebühren führte.

Wie Mable hilft:

Mable ist die erste Lösung, die Events von Shopify Markets an separate Pixel weiterleiten kann. Die Events der einzelnen Märkte werden mit Tags versehen und können an ein bestimmtes Meta Pixel oder eine Google Conversion gesendet werden, sodass Sie die volle Kontrolle haben, ohne mehrere Shops zu benötigen.

Warum das wichtig ist:

Du kannst endlich Shopify Markets nutzen, ohne Dein Tracking zu beeinträchtigen. Das bedeutet weniger Store Fronts, geringere Plattformkosten und leistungsfähigere regionale Kampagnen, alles von einem zentralen Shop aus.

Datenhygiene: Kontrolliere, was gesendet wird und warum es wichtig ist

Das Problem:

Werbeplattformen sind auf Conversion-Daten angewiesen, um die Wirksamkeit von Kampagnen zu ermitteln, zu optimieren und zu bewerten. Wenn Daten jedoch Testbestellungen, steuerbelastete Beträge oder irrelevante Transaktionen enthalten, werden Ergebnisse irreführend und Kampagnen weniger effektiv.

Wie Mable hilft:

Mable 2.0 Core führt erweiterte, Store übergreifende Steuerelemente ein, mit denen Du genau festlegen kannst, was als Conversion-Daten gesendet und was herausgefiltert wird.

Das ist jetzt möglich:

  • Wähle zwischen Brutto- oder Nettoumsatz als Umrechnungswert
  • Wende diese Logik auf alle Integrationen, einschließlich Meta, Google, TikTok, Pinterest und GA an
  • Schließe 0€ Bestellungen (zero-value order), z. B. Testkäufe, Influencer-Geschenke oder manuelle Anpassungen aus.
  • Filter beliebig Order-Typen indem Du es in Shopify mit einem Tag versiehst: MABLE_filter_out

Einige Bestellungen, wie z. B. Marktplatz- und Abonnement-Nachbestellungen, werden automatisch gefiltert, es sei denn, Du erlaubst es ausdrücklich. Dies ist keine Funktion, sondern eine Schutzmaßnahme, die sicherstellt, dass Event Daten nur dann gesendet werden, wenn der Benutzer seine Zustimmung gegeben hat.

Warum das wichtig ist:

Diese Kontrollen helfen Dir, die Datenqualität zu schützen, die Attributionsgenauigkeit zu verbessern und sauberere Signale an die Werbeplattformen zu senden - und das alles, ohne den Code zu verändern.

Tracking externer Landing Pages

Das Problem:

Wenn Besucher auf Landing Pages außerhalb Deiner Shopify-Website landen, z. B. auf einer WordPress-Microsite, können die meisten Tracking-Tools dies nicht mehr nachverfolgen. Das bedeutet, dass keine Attribution und kein Lead-Event-Tracking möglich ist.

Wie Mable hilft:

Du kannst nun ein Mable-Skript auf einer beliebigen externen Domäne platzieren, um folgende Metriken zu verfolgen:

  • Seitenansichten (Page Views)
  • Lead-Ereignisse, wie Newsletter-Anmeldungen oder E-Mail-Einsendungen

Jede Landing Page ist an einen bestimmten Markt gebunden. Mable akzeptiert nur Traffic von validierten URLs, und nicht genehmigte oder gelöschte Seiten werden automatisch blockiert.

Warum das wichtig ist:

So kannst Du endlich Full-Funnel-Kampagnen über Landing Pages und Storefronts hinweg verfolgen, ohne Kompromisse bei der Zustimmung oder der Routing-Genauigkeit einzugehen.

Die Zustimmung muss von Dir verwaltet werden. Mable wird geladen, wenn das Skript geladen wird, sodass Du die Kontrolle darüber behältst, wie und wann die Zustimmung ausgelöst wird.

Katalogabgleich mit Produkt-ID-Prüfung

Das Problem:

Meta-Catalog-Ads beruhen auf exakten Produkt-ID-Übereinstimmungen zwischen Deinem Shopify-Shop und Deinem Meta-Produkt-Feed. Wenn die Ereignis-IDs nicht mit dem Katalog übereinstimmen, werden Käufe und Aufrufe nicht registriert und Deine Anzeigen werden nicht optimiert.

Wie Mable hilft:

Das neue Checker-Tool von Mable vergleicht Deine Shopify-Daten mit Deinem bestehenden Meta-Katalog. Es zeigt die Übereinstimmungsraten für:

  • Produkt-ID
  • Varianten-ID
  • SKU

Du wählst die am besten übereinstimmende ID aus, und Mable wendet sie auf alle katalogbezogenen Events an, nicht nur auf Einkäufe.

Warum das wichtig ist:

Keine nicht übereinstimmenden Ereignisse oder fehlerhaften Kataloganzeigen mehr. Du erhältst eine saubere Nachverfolgung für Meta Advantage+, dynamische Produktanzeigen und andere kataloggesteuerte Kampagnen.

Die automatische Katalogsynchronisierung ist in Planung, aber noch nicht live. Der Checker ist eine schnelle, effektive Zwischenlösung.

Performance Analytics

Das Problem:

Growth- und Marketingteams brauchen einen klaren, verlässlichen Überblick über ihre Performance-Kennzahlen. Doch die meisten Analyse-Dashboards zeigen entweder Rohdaten ohne Kontext oder brechen unter der kanalübergreifenden Komplexität zusammen.

Wie Mable hilft:

Mit dem neuen Performance Overview Home-Bildschirm erhältst Du eine klare, umsetzbare Momentaufnahme der Marketing- und Attributionsdaten Deines Shops an einem Ort.

Was du nachverfolgen kannst:

  • Nettoumsatz und Auftragsvolumen im Zeitverlauf
  • Destination Connection Status für Google, Meta, TikTok und Pinterest (GA4 kommt bald dazu)
  • Datenqualität:
    • Tracking Qualitätsstatus mit Übersicht der bearbeiteten Aufträge
    • Status der Datenschutzgenehmigung, mit einer Aufschlüsselung der Aufträge mit Datenschutzgenehmigung und der Gesamtaufträge
    • Attributionsparameter Status, getrennt nach Kern- und Zusatzparametern
  • Kanalspezifische Nettoeinnahmen, Marketingkosten, Aufträge, NC, CAC, ROAS, aROAS, CPO und Netto-AOV (in Kürze)

Warum das wichtig ist:

Dies ist nicht nur ein visuelles Upgrade. Es ist die Grundlage für mehr Transparenz, die Marketern und E-Commerce-Leitern echte Klarheit darüber verschafft, welche Kanäle den Wert steigern und welche Signale vertrauenswürdig sind.

Mable 2.0 Core Dashboard

Multi-Store Management

Das Problem:

Brands mit mehreren Stores - über Länder, Marken oder Testumgebungen hinweg - haben oft mit fragmentiertem Tracking und unzusammenhängenden Abonnements zu kämpfen.

Wie Mable hilft:

Mit Mable 2.0 Core können Sie jetzt zusätzliche Shops direkt in Ihrem Konto selbst einbinden. Jeder Shop kann mit seinem eigenen Tracking-Setup konfiguriert und gegebenenfalls unter einem gemeinsamen Abonnement gruppiert werden.

Warum das wichtig ist:

Kein reibungsloses Onboarding und keine manuelle Koordination mehr. Ganz gleich, ob Du regionale Storefronts, Markenportfolios oder Staging-Umgebungen betreibst, mit Mable kannst Du das Store-Tracking zentral und sicher verwalten und skalieren.

Preise, die sich Deinem Unternehmen anpassen

Das Problem:

Feste Gebühren für Tracking oder die Begrenzung des Traffics lassen sich nicht gut mit dem tatsächlichen Wachstum vereinbaren.

Wie Mable hilft:

Mable verwendet jetzt eine sitzungsbasierte Abrechnung, die Dir ein nutzungsbasiertes Preismodell bietet, das sich an deine Datennutzung anpasst.
Ohne Tracking-Obergrenzen, Zusatzkosten bei Überschreitung der Limits oder Funktionseinschränkungen.

Warum jetzt mit Mable 2.0 Core loslegen?

Mable 2.0 Core ist der nächste Schritt für Brands, die ihre Analytics und Wachstumsstrategien zukunftssicher machen wollen. Ganz gleich, ob Du einen einzelnen Store betreibst oder komplexe Vorgänge auf mehreren Märkten verwaltest, Mable 2.0 Core gibt Dir die Werkzeuge an die Hand, die Du für Deinen Erfolg benötigst.

Starte noch heute

Bist Du bereit für's nächste Level? Erfahre mehr über Mable 2.0 Core oder kontaktiere unser Team für ein Upgrade Deiner aktuellen Mable-Version.

Hast Du Fragen?

Was ist der Unterschied zwischen Mable und anderen Tracking-Tools?

Wir werden oft gefragt, ob Mable mit anderen Tools wie Triplewhale, Tracify oder anderen Attributions-Tools vergleichbar ist. Diese Tools sind jedoch eine völlig andere Kategorie von Tools mit einem anderen Zweck. Diese Tools bieten eine externe Attributionsanalyse, ohne die Daten an den Algorithmus weiterzugeben.

Mable hingegen erfasst die Conversion-Ereignisse im Shop so genau und vollständig wie möglich und übermittelt diese Daten über die Conversion-API direkt an die Plattform-Algorithmen.

Ist Mable GDPR-konform?

Bei der Entwicklung von Mable arbeiten wir sehr eng mit einer auf Datenschutz spezialisierten Anwaltskanzlei zusammen, um sicherzustellen, dass Mable stets die neuesten Datenschutzgesetze einhält.  

Wie alle Tracking-Tools kann Mable Nutzer in der EU nur dann tracken, wenn sie ihr Einverständnis zum Tracking gegeben haben. Solange Mable mit dem Zustimmungsbanner in Ihrem Shop verbunden ist, ist das Mable-Tracking 100 % GDPR-konform.

Mable kann mit den meisten auf dem Markt erhältlichen Einwilligungsbannern integriert werden. Wenn Du ein spezielles Consent Banner verwendest, kannst Du es jederzeit manuell über unsere Custom Consent API mit Mable verbinden.

Warum nutzen Unternehmen Mable?

Mit Mable stellen Unternehmen sicher, dass die Werbeplattformen, für die sie jeden Monat Tausende von Dollar ausgeben, so kosteneffizient und genau wie möglich arbeiten, um den Return on Investment ihrer Marketingausgaben zu maximieren. Durch bessere Insights hilft Mable auch bei der Entscheidungsfindung und Budgetzuweisung.

Welche Attributionsfenster unterstützt Mable?

Da sich Mable ausschließlich auf die genaue Erfassung von Conversion-Daten konzentriert und diese Daten direkt in Deine Werbeplattformen sendet, ist Mable nicht an ein bestimmtes Attributionsfenster gebunden. Stattdessen entscheidet die jeweilige Werbeplattform, welche Attributionsfenster sie anbietet.

Wir sehen jedoch einen signifikanten Anstieg der Anzahl der zugeschriebenen Konversionen, insbesondere bei sehr hohen CPAs und langen Customer Journeys. Das bedeutet, dass die längeren Attributionsfenster, die von den Plattformen angeboten werden, bei der Verwendung von Mable-Daten wieder besser funktionieren.

Trackt Mable die Daten in Echtzeit?

Ja, die durchschnittliche Übertragungszeit von Mable beträgt weniger als 10 Sekunden.

Hat Mable einen Einfluss auf die Seitengeschwindigkeit?

Die Mable App/ Plugin ist speziell für die Seitengeschwindigkeit optimiert. Die Größe des Pakets beträgt weniger als 50 kb und ist damit im Vergleich zu anderen Tools sehr klein.